Wir begegnen jedem Menschen unter Berücksichtigung seines gegenwärtigen Zustandes und seiner Persönlichkeit als selbst bestimmtes Individuum ohne Wertung der Biographie, der gesellschaftlichen Stellung, seiner Herkunft und Religion.
Pflege und Betreuung bedeuten für uns: eine situationsgerechte Dienstleistung, die an gesunden, kranken, psychisch kranken und behinderten Menschen in allen Lebenssituationen erbracht werden, in einer Atmosphäre größtmöglicher Freiheit, in der sich unsere BewohnerInnen wohl fühlen können und akzeptiert werden. Bedürfnisse und Ressourcen wahrnehmen, erkennen und fördern nach den allgemeinen täglichen Lebensaktivitäten unter Berücksichtigung eines vielseitig organisierten Angebotes für Betätigung und Aktivierung. Ein menschenwürdiges Sterben unter Berücksichtigung der kulturellen und religiösen Bedürfnisse.
Angehörige, Freunde und Bekannte werden bei der Bewältigung eines Heimeintritts unterstützt. Wünsche und Anregungen werden ernst genommen und nach Möglichkeit berücksichtigt. Sie können zu jeder Zeit den Heimaufenthalt der BewohnerInnen begleiten und erfahren eine hohe Transparenz / Information.
Mitarbeitende sorgen für eine gute, interdisziplinäre Zusammenarbeit. Kurze Entscheidungs- und Informationswege, vernetztes Denken und Loyalität sind unsere Hauptanliegen. Wir pflegen individuell, fachkompetent und menschlich. Wir bilden uns und die Lernenden laufend weiter. Wir werden entsprechend unserer Ressourcen und Fähigkeiten gefördert und eingesetzt. Wir berücksichtigen die Aspekte der Wirtschaftlichkeit und Ökologie im Rahmen unserer Tätigkeit.